AIDS-HILFE M.gladbach & Rheydt

   

Mo & Mi–Fr 9–13 • Di 13–16 Uhr

  • News
  • Beratung
    • HIV & STI
    • Testung
    • Angehörige
    • Selbsttest
    • Drogen
    • Coming-Out
    • Jugendliche
  • Selbsthilfe
    • Gruppen
    • Offene
    • Geschlossene
  • BEWO
    • Betreuung
  • AIDS-HILFE MG+RY
  • Prävention
    • Youthwork
    • Workshops
    • Fachkräfte
    • Schlau MG
    • Öffentlichkeit
  • Über uns
    • Unser team
    • Vereinszweck
    • Geschichte
  • Support
  • Kontakt

Fragen zur sexuellen Gesundheit? Wir beraten individuell und vertraulich.


Beratung


HIV/AIDS und STI Beratung

Wenn Sie Fragen zum Thema HIV und AIDS oder einer anderen sexuell übertragbaren Krankheit haben, können Sie sich kostenlos und anonym an die AIDS-HILFE Mönchengladbach/Rheydt e.V. wenden. Die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.

Wir bieten persönlich oder telefonisch Informationen und Unterstützung

  • Zur Risikoeinschätzung eines Kontaktes
  • Zu Übertragungswegen und Schutzmöglichkeiten
  • Zum HIV-Test
  • Zu anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STI)
  • Bei Fragen zum Umgang mit der HIV-Infektion
  • Bei Krisen nach Bekanntwerden der Infektion
  • Bei Problemen in der Partnerschaft
  • Bei medizinischen Fragen oder der Suche nach Ärzt*innen

Eine qualifizierte Beratung per Chat oder E-Mail kann über das Beratungsportal der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. erfolgen.

Test-Beratung

Was spricht für einen HIV-Test?

Es gibt viele Gründe, weshalb sich Menschen testen lassen: Sorge angesichts einer befürchteten Ansteckung, Kinderwunsch oder Wunsch nach ungeschütztem Sex in der Partnerschaft etc.

Wer sich fragt: „Test, ja oder nein?“, kann sich beraten lassen. 

Folgende Fragen sollten geklärt werden:

  • Hat tatsächlich ein Infektionsrisiko bestanden?
  • Belastet mich die Ungewissheit stärker als ein positives Testergebnis?
  • Welche Unterstützung würde ich mir wünschen und welche wäre für mich verfügbar?
  • Welche medizinischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit HIV/AIDS?

In Mönchengladbach haben Sie die Möglichkeit einen anonymen und kostenlosen Labortest im Gesundheitsamt durchführen zu lassen. Der Labortest ist nur dann aussagekräftig, wenn zwischen dem letzten Risiko und dem Test-Tag 6 Wochen vergangen sind.

Für Angehörige

Unsere Beratungsstelle bietet Angehörigen (Partner*in, Eltern, Geschwister, Freund*in etc.) den geschützten Raum, über Ängste, Sorgen und Fragen zu sprechen.

Hier bekommen Sie Anregungen, wie Sie mit Ihrer Situation umgehen können. Den Verlauf des Gespräches bestimmen Sie selbst. Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden vertraulich behandelt.

Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Telefon: 02161 176023
E-Mail: info@aidshilfe-mg.de

Selbsttest

Ein Selbsttest ist ein HIV-Test, der sich selbst durchführen lässt, zum Beispiel zu Hause oder im Beisein unserer Berater*innen. Dabei wird etwas Blut aus der Fingerkuppe abgenommen und in eine Testapparatur gegeben. Der HIV-Selbsttest zeigt das Ergebnis nach 10 Minuten an.

Dieser Test ist nur dann aussagekräftig, wenn zwischen dem letzten Risiko und dem Test-Tag 12 Wochen vergangen sind.

Als Einrichtung haben wir uns für den Selbsttest von „Exacto“ entschieden, welcher unter anderem von der Deutschen AIDS-Hilfe empfohlen wird.

Gerne können Sie den HIV-Selbsttest während unseren Öffnungszeiten gegen eine Spende von 15 € erhalten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich zuvor telefonisch bei uns anzukündigen, sodass ein*e Berater*in für Sie zur Verfügung steht. Für berufstätige Personen bieten wir individuelle Termine an, welche zuvor telefonisch oder per E-Mail mit uns zu vereinbaren sind.

Drogen & Safer Use

Im Rahmen unserer HIV & STI Prophylaxe beraten wir drogengebrauchende und substituierende Menschen rund um das Thema Drogen und Safer Use. Wir informieren über die sichere Benutzung von Drogen, um eine Infektion mit HIV, Hepatitis C oder einer anderen STI zu vermeiden. Gleichzeitig bieten wir eine Risikoeinschätzung nach einem bereits getätigten Drogenkonsum an und können bei einem Verdacht auf eine Infektion weitere Schritte empfehlen. 

Da wir lebensstilakzeptierend arbeiten, braucht bei uns niemand Angst vor Vorurteilen oder Stigmatisierung haben. 

Coming-Out Beratung

  • lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer – Was ist gerade mit mir los???
  • Ist es okay, dass ich mich in eine Person des gleichen Geschlechts verliebe?
  • Ich habe das Gefühl in meinem Körper falsch zu sein, bin ich normal?
  • Ich kann mich zwischen Frauen und Männern nicht entscheiden, oder muss ich das irgendwann?

Diese und ähnliche Fragen werden uns immer wieder in der Coming-out Beratung gestellt. Doch was bedeutet eigentlich Coming-out?

Coming-out bedeutet wortwörtlich „herauskommen“ und meint den Schritt, die eigene sexuelle Orientierung und/oder geschlechtliche Identität anderen Personen mitzuteilen.

Der Prozess der Selbstannahme und der Schritt nach außen sind stark von den Reaktionen der Mitmenschen und Umwelt abhängig. Nicht immer geht dies reibungslos. Viele Menschen leiden unter den Reaktionen der Umwelt oder führen einen inneren Kampf. Die neuen Gefühle können mitunter Angst machen und verunsichern. Wichtig ist, dass jede*r in ihrem*seinem eigenen Tempo diese Schritte geht und für sich selbst entscheidet wann, wo und inwieweit sie*er sich outen möchte.

Wir sind ein Team aus wertschätzenden Berater*innen, die offene Ohren für dich haben. Ein Besuch in unserer Beratung bedeutet nicht, dass schon ein Entschluss gefasst worden ist. Doch kann das Gespräch helfen, weitere Schritte auf deinem Weg zu planen und abzuwägen.

Gerne kann auch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns aufgenommen werden.

Noch ein interessanter Punkt zum Schluss: Laut den aktuellen Statistiken fühlen sich rund 10% aller Menschen der queeren Community zugehörig.

Jugendberatung

Sicher will ich verhüten, aber womit am Besten?
Ist meine Penisgröße normal?
Woran erkenne ich, ob sie*er mich liebt? 
Der Gedanke an das erste Mal macht mir Angst. Warum nur?

Sexualität kann viele Fragen aufwerfen, egal wie alt du bist. Die Zeit der beginnenden aktiven Sexualität kann dabei besonders viele Fragen und Unsicherheiten hervorrufen. Zwar gibt es im Internet einige gute Seiten, die viele Informationen liefern, aber manchmal ist ein persönliches Gespräch doch hilfreicher. Nur mit wem?

Versuche es doch mal bei uns ☺ 

Wir Berater*innen von der AIDS-HILFE beraten umfassend und informativ, sind dabei nicht belehrend, sondern behandeln deine Anfragen absolut vertraulich und wenn du möchtest, auch ganz anonym.

•    Geschlechtskrankheiten
•    Verhütungsmittel
•    Sexuelle Orientierung
•    Körper und Sexualität
•    Freundschaft und Liebe
•    Liebeskummer
•    Probleme in Beziehungen

Vielleicht findest du dich in diesen Themen wieder? Oder hast du ein anderes Anliegen? Ganz egal, wir freuen uns auf dich! Damit wir genügend Zeit für dich und deine Fragen einplanen, wende dich für einen Termin entweder telefonisch oder per E-Mail info@aidshilfe-mg.de an uns. Solltest du darüber hinaus weitere Unterstützung benötigen, vermitteln und begleiten wir dich zu anderen Kooperationspartner*innen.

P.S. Hast du uns schon einmal persönlich bei einer Veranstaltung (z.B. bei einem Workshop in deiner Schule) kennengelernt, darfst du auch gerne gezielt eine Berater*in anfragen. 

Mit Deinem Support können wir informieren, aufklären und unterstützen.


Aufruf zum Support


Mitgliedschaft

Mit einem Jahresbeitrag von 36€ kannst du Mitglied bei uns werden! Mit einer Mitgliedschaft unterstützt du unsere Arbeit und zeigst damit, dass du sie gesellschaftlich als wertvoll erachtest.

Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit gemeinsam mit den andere Mitglieder*innen, unsere Arbeit strukturell und inhaltlich mitzubestimmen. Wenn Du Fragen zur Mitgliedschaft, unserem Verein und unseren Tätigkeitsfeldern hast oder direkt Mitglied werden möchtest, ruf uns an oder sende uns eine Mail.

Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen und im Anschluss den Mitgliedsantrag auszufüllen. Hier kannst Du uns kontaktieren.

Ehrenamt

Es gibt viele gute Gründe sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch bei uns hast Du dazu die Möglichkeit, da sich einige unserer Angebote nur durch ehrenamtliche Hilfe realisieren lassen. Dabei sind wir immer offen für Ideen, wie Du Dich bei uns einbringen kannst. Hier sind nur ein paar Beispiele aufgelistet, die uns einfallen und bei denen wir uns vorstellen, von Deiner Hilfe profitieren zu können:   

  • Fahrdienst für Menschen aus unserem Ambulant Betreuten Wohnen
  • Begleitungen von Menschen aus unserem Ambulant Betreuten Wohnen
  • Beratung in verschiedenen Kontexten
  • Unterstützung unseres Präventionsteams bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen z.B. Infotisch/Glücksrad bei Veranstaltungen 
  • Hilfe beim Gruppenangeboten wie z.B. unserem „Klöntreff“
  • Eigene Gruppenangebote durchführen. Z.B. ein Kreativangebot, eine Kochgruppe oder ein Bewegungsangebot 

Du unterstützt uns mit Deinem Engagement, wir unterstützen Dich durch: 

  • kostenlose Schulungen der AIDS-HILFE zu unterschiedlichen Themenbereichen 
  • Erfahrungsaustausch
  • fachliche Begleitung
  • Möglichkeiten zum Ausprobieren und Mitgestaltung
  • Nachweis über dein Engagement (z.B. für Bewerbungen)
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Auslagenerstattung

Egal ob bei unseren aufgezählten Tätigkeitsbereichen etwas für Dich dabei ist oder Du eine ganz andere Idee hast, wie Du uns ehrenamtlich unterstützen könntest, wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen. Nimm gleich hier Kontakt mit uns auf! 

Praxissemester

Wir suchen fortlaufend Studierende, die Lust darauf haben ihr Praxissemester bei uns zu absolvieren. Bei uns hast Du die Chance, Einblicke in die Arbeit einer AIDS-HILFE zu bekommen und unsere vielfältigen Arbeitsbereiche kennenzulernen und diese aktiv mitzugestalten.

Deine Aufgabenbereiche:

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Präventions- und Informationsveranstaltungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Beratungen zu den Themen HIV/AIDS, Angehörige und Menschen der queeren Community

Natürlich lassen wir Dich dabei nicht allein, sondern arbeiten dich sorgfältig ein, reflektieren Deine Arbeit und unterstützen Deine berufliche Entwicklung während deiner gesamten Praktikumszeit. 

Unsere Anforderungen:

  • Laufendes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik, Kulturpädagogik 
  • Interesse an HIV/AIDS-Prävention und Gesundheitsförderung
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
  • Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
  • Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft, mit einem Dienstwagen zu fahren

Wir bieten:

  • Ein nettes und unterstützendes Team
  • Einblicke in alle Arbeitsbereiche
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen und Projekte
  • Flexibler Arbeitszeitplan
  • Praktikumsvergütung

Du bist schon überzeugt oder hast noch Fragen, dann schick uns hier Deine Bewerbung oder Anfrage!

Spende

Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen? Das geht ganz bequem über unser Spendenkonto. Danke, wir freuen uns sehr!

Falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, schreiben Sie uns bitte eine Mail oder rufen Sie uns einfach an.

Kontoverbindung

AIDS-HILFE MG/RY e.V.
Stadtsparkasse Mönchengladbach
IBAN: DE15 3105 0000 0000 0300 07
BIC: MGLSDE33

IBAN KOPIEREN

Meldet euch gerne bei uns.
Wir helfen euch weiter.

E-Mail Schreiben
Bei Uns Anrufen

Adresse
AIDS-HILFE MG/RY e.V.
August-Pieper-Straße 1
41061 Mönchengladbach

Kontakt
Telefon 02161  176023
Mail info@aidshilfe-mg.de
Fax 02161 176024

Dachverbände
Der Paritätische
Deutsche Aidshilfe
Aidshilfe NRW

Impressum & Datenschutz

   

Design by KŒNIGSHAUS

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}