AIDS-HILFE M.gladbach & Rheydt

   

Mo & Mi–Fr 9–13 • Di 13–16 Uhr

  • News
  • Beratung
    • HIV & STI
    • Testung
    • Angehörige
    • Selbsttest
    • Drogen
    • Coming-Out
    • Jugendliche
  • Selbsthilfe
    • Gruppen
    • Offene
    • Geschlossene
  • BEWO
    • Betreuung
  • AIDS-HILFE MG+RY
  • Prävention
    • Youthwork
    • Workshops
    • Fachkräfte
    • Schlau MG
    • Öffentlichkeit
  • Über uns
    • Unser team
    • Vereinszweck
    • Geschichte
  • Support
  • Kontakt

Fachwissen und Herz: Wir sind für Euch da. Unser Team stellt sich vor.


Über uns


Unser Team und Vorstand

Renate Hesse-Horst

Dipl. Pädagogin

Fachliche Leitung / Beratung und Begleitung

renate.hesse-horst@aidshilfe-mg.de

Robert Lierz

Dipl. Sozialpädagoge

Ambulant Betreutes Wohnen / Beratung

robert.lierz@aidshilfe-mg.de

Alexander Marschner

B.A. Sozialarbeiter / Sozialpädagoge

Selbsthilfe / Beratung und Begleitung

alexander.marschner@aidshilfe-mg.de

Nikolaus Schneider

M.A. Kultur- und Theaterpädagoge

Prävention / Youthwork und Begleitung

nikolaus.schneider@aidshilfe-mg.de

Miriam Risse

Soziale Arbeit

Beratung und Begleitung

miriam.risse@aidshilfe-mg.de

Paula Weinsheimer

B.A. Sozialarbeiterin

Prävention / Beratung und Begleitung

in Elternzeit

Helga Freyer

Verwaltungsfachkraft

Verwaltung

helga.freyer@aidshilfe-mg.de

Sonja Besancon

Verwaltungsfachkraft

Verwaltung

sonja.besancon@queeresjz-mg.de

Stefan Wimmers

Vorstandsmitglied

1. Vorsitzender

Heinz Herbert Paulus

Vorstandsmitglied

Ulrich Paulussen

Vorstandsmitglied

Zweck des Vereins

Wir setzen uns parteilich für die Lebensqualität von Menschen mit HIV/AIDS und deren An- und Zugehörigen ein.

Wir verstehen uns als Queer*-Treff und Coming-Out Stelle.

Wir fördern durch gezielte Informations- und Aufklärungsarbeit die sexuelle Bildung und Eigenverantwortung.

Geschichte und Hintergrund

Die AIDS-HILFE Mönchengladbach/Rheydt e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1987 aus dem Zusammenschluss von HIV-Positiven und Sozialarbeiter*innen gegründet wurde.

In Mönchengladbach sind wir die Beratungsstelle für alle Belange im Bereich HIV und AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten (STIs). Dabei verstehen wir uns als Selbsthilfeverband und Bürger*innenbewegung mit dem parteilichen Einsatz für die Förderung der Lebensqualität von Menschen mit HIV und AIDS, deren Partner*innen sowie An- und Zugehörigen.

Wir bieten Information, Beratung, Begleitung und Vermittlung an. Die Adressat*innen erfahren durch uns Solidarität und Akzeptanz in ihrer individuellen Lebensweise und Unterstützung bei Gesundheits- und Lebensfragen. Unsere Arbeit ist vertraulich, anonym und kostenlos.

Wir fördern durch gezielte Informations- und Aufklärungsarbeit die Eigenverantwortung von Menschen. Unser Ziel ist dabei, Neuinfektionen zu verhindern und Solidarität mit HIV-Positiven zu fördern. Wir setzen unsere Arbeit in einem Kooperationsmodell mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen um.

AIDS wurde am 1. Dezember 1981 als eigenständige Krankheit anerkannt.

In den Anfängen der AIDS-Pandemie leisteten die Ehren- und Hauptamtler*innen vor allem Care-Arbeit, da es an palliativer und hospizlicher Versorgung mangelte und die ersten wirksamen Medikamente in den Jahren 1996-1997 ausgegeben wurden. Zudem bestanden die Aufgaben hauptsächlich aus Sterbe- und Trauerbegleitung.

Mittlerweile ist die Medikation so weit entwickelt, dass HIV unter gesicherter Therapie nicht mehr übertragen wird. Hierzu müssen die folgenden Punkte eingehalten werden: Die HIV-Medikamente werden regelmäßig eingenommen. Die Blutwerte werden regelmäßig von Ärzt*innen kontrolliert. Die Viruslast im Blut liegt unter der Nachweisgrenze.

Dementsprechend setzen wir unser heutiges Engagement zur Förderung der Lebensqualität, zum Einsatz für Selbstbestimmung sowie Gleichbehandlung und zum Abbau der gesellschaftlichen Stigmatisierung ein.

Unser Engagement brachten und bringen wir gleichermaßen der queeren Community entgegen, weshalb wir uns als Queer-Treff und Coming-out Stelle verstehen und innerhalb der queeren Community als solche verstanden werden.

Mit Deinem Support können wir informieren, aufklären und unterstützen.


Aufruf zum Support


Mitgliedschaft

Mit einem Jahresbeitrag von 36€ kannst du Mitglied bei uns werden! Mit einer Mitgliedschaft unterstützt du unsere Arbeit und zeigst damit, dass du sie gesellschaftlich als wertvoll erachtest.

Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit gemeinsam mit den andere Mitglieder*innen, unsere Arbeit strukturell und inhaltlich mitzubestimmen. Wenn Du Fragen zur Mitgliedschaft, unserem Verein und unseren Tätigkeitsfeldern hast oder direkt Mitglied werden möchtest, ruf uns an oder sende uns eine Mail.

Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen und im Anschluss den Mitgliedsantrag auszufüllen. Hier kannst Du uns kontaktieren.

Ehrenamt

Es gibt viele gute Gründe sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch bei uns hast Du dazu die Möglichkeit, da sich einige unserer Angebote nur durch ehrenamtliche Hilfe realisieren lassen. Dabei sind wir immer offen für Ideen, wie Du Dich bei uns einbringen kannst. Hier sind nur ein paar Beispiele aufgelistet, die uns einfallen und bei denen wir uns vorstellen, von Deiner Hilfe profitieren zu können:   

  • Fahrdienst für Menschen aus unserem Ambulant Betreuten Wohnen
  • Begleitungen von Menschen aus unserem Ambulant Betreuten Wohnen
  • Beratung in verschiedenen Kontexten
  • Unterstützung unseres Präventionsteams bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen z.B. Infotisch/Glücksrad bei Veranstaltungen 
  • Hilfe beim Gruppenangeboten wie z.B. unserem „Klöntreff“
  • Eigene Gruppenangebote durchführen. Z.B. ein Kreativangebot, eine Kochgruppe oder ein Bewegungsangebot 

Du unterstützt uns mit Deinem Engagement, wir unterstützen Dich durch: 

  • kostenlose Schulungen der AIDS-HILFE zu unterschiedlichen Themenbereichen 
  • Erfahrungsaustausch
  • fachliche Begleitung
  • Möglichkeiten zum Ausprobieren und Mitgestaltung
  • Nachweis über dein Engagement (z.B. für Bewerbungen)
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Auslagenerstattung

Egal ob bei unseren aufgezählten Tätigkeitsbereichen etwas für Dich dabei ist oder Du eine ganz andere Idee hast, wie Du uns ehrenamtlich unterstützen könntest, wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen. Nimm gleich hier Kontakt mit uns auf! 

Praxissemester

Wir suchen fortlaufend Studierende, die Lust darauf haben ihr Praxissemester bei uns zu absolvieren. Bei uns hast Du die Chance, Einblicke in die Arbeit einer AIDS-HILFE zu bekommen und unsere vielfältigen Arbeitsbereiche kennenzulernen und diese aktiv mitzugestalten.

Deine Aufgabenbereiche:

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Präventions- und Informationsveranstaltungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Beratungen zu den Themen HIV/AIDS, Angehörige und Menschen der queeren Community

Natürlich lassen wir Dich dabei nicht allein, sondern arbeiten dich sorgfältig ein, reflektieren Deine Arbeit und unterstützen Deine berufliche Entwicklung während deiner gesamten Praktikumszeit. 

Unsere Anforderungen:

  • Laufendes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik, Kulturpädagogik 
  • Interesse an HIV/AIDS-Prävention und Gesundheitsförderung
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
  • Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
  • Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft, mit einem Dienstwagen zu fahren

Wir bieten:

  • Ein nettes und unterstützendes Team
  • Einblicke in alle Arbeitsbereiche
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen und Projekte
  • Flexibler Arbeitszeitplan
  • Praktikumsvergütung

Du bist schon überzeugt oder hast noch Fragen, dann schick uns hier Deine Bewerbung oder Anfrage!

Spende

Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen? Das geht ganz bequem über unser Spendenkonto. Danke, wir freuen uns sehr!

Falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, schreiben Sie uns bitte eine Mail oder rufen Sie uns einfach an.

Kontoverbindung

AIDS-HILFE MG/RY e.V.
Stadtsparkasse Mönchengladbach
IBAN: DE15 3105 0000 0000 0300 07
BIC: MGLSDE33

IBAN KOPIEREN

Meldet euch gerne bei uns.
Wir helfen euch weiter.

E-Mail Schreiben
Bei Uns Anrufen

Adresse
AIDS-HILFE MG/RY e.V.
August-Pieper-Straße 1
41061 Mönchengladbach

Kontakt
Telefon 02161  176023
Mail info@aidshilfe-mg.de
Fax 02161 176024

Dachverbände
Der Paritätische
Deutsche Aidshilfe
Aidshilfe NRW

Impressum & Datenschutz

   

Design by KŒNIGSHAUS

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}