Bisexuelles Netzwerk e.V.
Gerne möchten wir euch BiNe vorstellen - ein großartiges Netzwerk:
Selbsthilfeangebote:
Liebe Teilnehmer*innen,
wir reagieren hiermit auf die aktuelle Corona-Entwicklung, um Sie/Euch, unsere HIV-positiven
Adressat*innen und unser ehren- und hauptamtliches Personal vor einer möglichen Infektion
zu schützen. Bitte beachtet die aktuellen Hinweise auf unserer Startseite. Herzlichen Dank
Lucky Heroes - Queere Jugendgruppe von 14 - 21 Jahren:
Das Gruppentreffen findet unter der 3G-Regel statt. Alle Personen müssen eine Maske tragen.
Freitag, den 26.08.2022, um 17:00 Uhr - in den Räumlichkeiten der AIDS-HILFE
Wir freuen uns auf euch
Akzep-Trans*:
Das Treffen findet unter den genannten Maßnahmen statt!
Liebe Teilnehmer*innen,
das geplante Treffen am Donnerstag, den 18.08.2022 um 18:30 Uhr findet unter zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen statt:
- 3G (geimpft, genesen, Testnachweis = nicht älter als 24 Stunden)
- es stehen 8 Plätze zur Verfügung
- Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- alle Personen müssen eine Maske tragen
Wir freuen uns auf euch
Prävention und Youthwork in Zeiten von Corona:
Täglich neueintreffende Nachrichten und Sicherheitsbestimmungen bezüglich der COVID-19 Pandemie bestimmen aktuell den Alltag für viele von uns. Auch von den Schulen wird ein hohes Maß an Flexibilität und Kreativität verlangt.
Hinzu kommt, dass die Lebenswelt der Jugendlichen durch viele neue Fragen, Unsicherheiten, Ängste und vor allem Entbehrungen geprägt ist: Freund*innen können nicht mehr besucht werden, der persönliche soziale Austausch in den Peergroups fehlt, viele Freizeitbeschäftigungen fallen weg, die Privatsphäre wird durch das permanente Zusammensein im häuslichen Familienkontext stark eingeschränkt. Es entstehen Spannungen und Konflikte häufen sich.
Neben diesen Themen beschäftigen die Schüler*innen auch viele Erfahrungen, Unsicherheiten und Fragen im Umgang mit Covid-19:
Ansteckungsgefahr: Wie und bei wem kann ich mich anstecken? Was darf ich noch, was sollte ich besser sein lassen?
Stigmatisierung: Erst waren es die Chinesen, dann die Italiener, dann die Heinsberger… und jetzt? Wie gehe ich mit Leuten um, die Corona haben? Was ist bei diesen Menschen jetzt anders? Wie ist es mir/meiner Familie mit Corona ergangen?
Zukunftsangst: Sind wir bald alle krank? Wird die Wirtschaft zu Grunde gehen? Kann ich noch meinen Abschluss machen? Was ist mit meiner Ausbildung?
Informationsflut: Jeden Tag neue Zahlen, neue Infos. Welchen Infos kann ich trauen? Wer hat da den Durchblick?
Auch, wenn es das Virus in der Form noch nicht gab, so haben wir von der AIDS-HILFE seit den 80er Jahren Erfahrungen im Kampf gegen ein Virus und in der Gestaltung des Lebens damit gesammelt: Das HI-Virus hat uns damals vor viele sehr ähnliche Fragen gestellt. Auch dieses Virus war und ist immer noch ein globales Problem.
Aus diesem Grund bieten wir uns an, Ihnen in diesen Krisenzeiten als Partner*in zur Seite zu stehen. Gerne kommen wir zu Ihnen an die Schule, um den Schüler*innen im Rahmen unserer Präventionsarbeit einen Raum zu bieten, Erfahrungen zu teilen und für ihre Ängste, Sorgen und Fragen da zu sein. Wie der zeitliche Umfang aussieht und wie dies aufgrund der besonderen Verhaltens- und Hygienemaßnahmen möglich sein kann, besprechen wir gerne mit Ihnen.