Am 31. März 2025 findet der fächerübergreifende Fachtag „Alles was (R*r)echt ist – Sexuelle Bildung an Schulen“ statt.
Die Fachtagung richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen der Sekundarstufen eins und zwei aus den Kommunen Mönchengladbach, Krefeld und Viersen. Verantwortlich für die Durchführung zeichnen die AIDS-Hilfen Mönchengladbach/Rheydt und Krefeld, die Gesundheitsämter der jeweiligen Städte sowie die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).
Hintergrund und Ziele
Die Ergebnisse der letzten Studie Jugendsexualität der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Jugendsexualität 9. Welle) zeigen wieder, dass der Schulunterricht immer noch die wichtigste Quelle der Sexualaufklärung für Jugendliche ist. Sexualkundeunterricht ist in die Lehrpläne aller weiterführenden Schulen eingebunden. Schule ist damit ein zentraler Ort der Sexuellen Bildung.
Der Fachtag hat zum Ziel Pädagog*innen in dieser Herausforderung unter sich stetig weiterentwickelnden Voraussetzungen zu unterstützen und entlasten. Ein praxisnahes Impulsreferat zum juristischer Überblick über Sexting, Schutzaltersgrenzen und Schweigepflicht bietet mehr Sicherheit. In vier verschiedenen Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit die verschiedenen Institutionen und deren Arbeit in den Schulen kennenzulernen. Alle Moderator*innen der Workshops sind in den Kommunen im Bereich Sexualerziehung und Prävention tätig. Diese Vernetzung kann den Arbeitsalltag leichter machen. Inhaltlich geht es in den Workshops darum die eigenen Kenntnisse zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen aufzufrischen und zu aktualisieren, Methoden kennenzulernen, um mit Jugendlichen über das Thema Sexualität ins Gespräch zu kommen und zum Thema sexualisierte Gewalt zu sensibilisieren, Wissen über LGBTQIA+-Themen zu vertiefen und unterstützenden Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Schulalltag zu fördern.
In den Pausen steht ein Imbiss zur Stärkung bereit, am Infotisch kann nach aktuellen Informationen gestöbert werden und es gibt die Möglichkeit mit Kolleg*innen ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung
Interessierte können sich bis zum 15. März beim Gesundheitsamt des Kreises Viersen (Tel.: 02162-391696, email: sexuellegesundheit@kreis-viersen.de melden.

